Meine 5 wichtigsten
Erkenntnisse aus über 30 Jahren
praktischer Digitalisierungserfahrung sind wie
Naturgesetze!
Johann
Hofmann
Founder of
ValueFacturing®
INDUSTRIE 4.0 &
DIGITAL Experte
Ich bin Ingenieur, ausgewiesener Digitalisierungsexperte und leidenschaftlicher Praktiker. Seit mehr als 30 Jahren begleite ich bei der Maschinenfabrik Reinhausen das Thema Digitalisierung von Produktionsprozessen, wofür wir im Jahr 2013 den ersten je vergebenen Industrie 4.0 Award erhalten haben. Wenn es um die Digitalisierung von Produktionen geht, schöpfe ich mit meiner Erfahrung aus dem Vollen.
Mittlerweile habe ich viele Firmen begleitet beim Digitalisieren ihrer Produktionsprozesse. Dabei habe ich immer wieder die gleichen Muster, die gleichen Probleme und die gleichen Fehler erlebt. Bei näherem Hinsehen waren es immer die gleichen 5 Themen, die über Erfolg oder Misserfolg entschieden. Diese 5 wichtigsten Erkenntnisse aus über 30 Jahren praktischer Digitalisierungserfahrung sind für mich mittlerweile wie Naturgesetze! Wer diese Naturgesetze kennt und beachtet, für den ist die Digitalisierung wie das Anlegen eines Gartens – mit reicher Ernte.
Das Anlegen eines Gartens ist
eine komplexe Aufgabe! Wenn etwas nicht wächst oder blüht, d.h.
wenn Digitalisierungsprojekte zäh laufen oder gar scheitern,
dann liegt es ausnahmslos an der Nichtbeachtung der
5 Naturgesetze der
Digitalisierung!
Diese haben sich über Jahrzehnte
als Basis für richtige Entscheidungen bewährt und haben auch in
der Zukunft Gültigkeit. Wenn man sich daran orientiert, findet man
viel leichter durch das Minenfeld der Digitalisierung.
DAFÜR STEHE ICH !
Weitere Informationen zu diesen 5 Naturgesetzen finden Sie
hier
Das Programm ist konzipiert als Hilfe zur Selbsthilfe! Nutzen
Sie meine Erfahrungswerte als Beschleuniger auf dem Weg zu
Ihrem Digitalisierungsziel.
Mit diesem Format werden Sie selbst zum Gestalter Ihrer
DIGITALISIERUNG. Es hilft Ihnen die Transformation aus eigener
Kraft zu meistern und die Orientierung zu behalten.
Die Philosophie dahinter: EINFACH
anders!
Ich setze auf Alltagssprache mit Praxisbeispielen statt auf
Strategiewolken.
Dabei kombinieren wir DIGITAL-
mit LEAN- Knowhow
📌 Wir setzen gemeinsam Orientierungspunkte
Je länger und beschwerlicher eine Reise ist, umso wichtiger sind Orientierungspunkte um Umwege und Irrwege frühzeitig zu erkennen bzw. ganz zu vermeiden. Setzen Sie deshalb Orientierungspunkte auf ihrem langen Weg der DIGITALISIERUNG. Die Digitalisierung in der Produktion gleicht oft einem Labyrinth mit hunderten von unüberschaubaren Wegen mit unklarem Ausgang. Gleichzeitig ändern sich die Voraussetzungen in einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit. Allerdings bedeutet ein Mehr an Digitalisierung nicht automatisch ein Mehr an Rendite. Hier die richtige Entscheidung zu treffen ist äußerst schwierig und Fehlentscheidungen können enorme finanzielle Folgen haben. Aus diesem Grunde sollten Unternehmen, unabhängig von Ihrer derzeitigen Digitalisierungsstufe, alle 2 Jahre nachprüfen, wo sie stehen, ihre Ziele nachschärfen und bedacht handeln. Erschwert wird dies allerdings von der Vielzahl möglicher Orientierungs-Ansätze. Zum überwiegenden Teil stammen diese nicht aus der Praxis und sind für eine sichere Entscheidungsfindung eher ungeeignet.
Um Produktionsprozesse zu bewerten und weiterzuentwickeln hat sich mein, vom VDMA Baukasten abgeleiteter und in der Praxis umfangreich geänderter und optimierter Digitalisierungs-Baukasten als roter Faden bewährt.
📌 Digitalisierungs-Baukasten (industrieerprobt in zahlreichen Projekten)
Mein Baukasten beinhaltet alle 35 Stufen (7 x 5), die jeder
Produktionsprozess durchlaufen muss, um vollständig von ANALOG
nach DIGITAL zu wechseln.
In diesen 35 Stufen sind auch die 5 Naturgesetze der
Digitalisierung integriert!
Auf der Y-Achse sind 7
Anwendungsebenen abgebildet,
denen auf der X-Achse jeweils 5
Entwicklungsstufen zugeordnet sind.
Diese Entwicklungsstufen werden von links nach rechts immer DIGITALER.
Im Workshop lernen Sie an einem Tag diese 35 Stufen des
Baukastens zu verstehen
und erkennen welchen großen Mehrwert die Beachtung der
Naturgesetze für Sie bringt.
📌 Wir bearbeiten im Workshop eine von Ihnen ausgewählte Teilprozessstrecke in Ihrer Produktion
Zu Beginn bewerten wir gemeinsam am ausgewählten Prozess Ihren
aktuellen digitalen Reifegrad. (ist – Kurve)
Darauf aufbauend entwickeln wir eine Vision, wo Ihr
Produktionsprozess in 3 Jahren stehen soll.
(soll -
Kurve)
Die gewählte Teilprozessstrecke ist nur entscheidend um die
rote ist -
Kurve zu erarbeiten und um den Baukasten
kennenzulernen. Die darauf aufbauende grüne soll - Kurve gilt
natürlich für Ihre gesamte Produktion.
Daraus leiten wir eine Maßnahmenliste und eine Sofort-Liste ab, mit der Sie gleich am nächsten Tag weiter machen können.
📌 AGENDA: (Dauer 1 - 2 Tage, je nach Umfang ihrer gewählten Teilprozessstrecke)
Vorbereitungsphase (vor dem Workshop) |
|
Aufnahme- phase |
|
Inspirations- phase |
|
Analyse- phase |
|
Kreativitäts- phase |
|
Transformations- phase |
|
📌 Was unterscheidet diesen Ansatz von all den anderen Orientierungshilfen?
Die Inspirationsphase startet mit einer INDUSTRIE 4.0 Grundlagen Schulung. Ich erkläre Ihnen meinen 4.0 Ordnungsrahmen. Dadurch erhalten Sie eine klarere Sichtweise auf die Inhalte und den Nutzen von INDUSTRIE 4.0. Im Folgenden erkläre ich Ihnen Schritt für Schritt mit einleuchtenden Beispielen meinen Digitalisierungs-Baukasten. Dabei erzähle ich Ihnen zu jedem der 35 Schritte persönlich erlebte Geschichten. Sie erfahren von Irrwegen, Fallstricken, vermeintlichen Abkürzungen und erprobten Best Practice Lösungen, flankiert durch „Die 5 Naturgesetze der Digitalisierung“, den der beste Weg durch ein Minenfeld ist der einer sicheren Spur zu folgen.
Die fünf Punkte, die unseren Workshop so einzigartig anders machen sind:
1️⃣ Der Digitalisierungs-Baukasten ist so einfach und praxisnah konzipiert, dass ihn - vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer - alle verstehen
2️⃣ Sie erlangen im Workshop so viel Klarheit und Wissen, wofür Sie sonst Monate an Informationssammlung und Analysen benötigen würden
3️⃣ Sie erhalten dieses Wissen kondensiert in 5 Digitalisierungs-Gesetze und einen klaren Maßnahmenplan für Ihren speziellen Digitalisierungsweg
4️⃣ Dieser Orientierungs- und Impuls- Workshop ist ein Strategiewerkzeug, das Ihnen auf dem Weg der Digitalisierung wertvolle Hilfe gibt, um das Ziel nachzuschärfen
5️⃣ Unabhängig von der gewählten Prozessstrecke ist
dieser Workshop hochgradig geeignet Ihren eigenen CHANGE
Prozess weiter in Gang zu bringen,
denn mein Baukasten als roter Faden, löst immer kontroverse
Diskussionen aus, weil er unaufschiebbare Notwendigkeiten
deutlich vor Augen führt.
📌 Für wen ist das Programm geeignet?
Der Workshop wurde in der DISKRETEN FERTIGUNG entwickelt, hat
sich jedoch auch in der PROZESSINDUSTRIE und auch in
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN bewährt. Unternehmen, die bereits
digitalisieren, profitieren von der Schärfung ihrer
Orientierung auf ihrem weiteren Weg und von Best Practice
Feedbacks. Unternehmen, die zu Beginn ihrer Reise stehen
erhalten hiermit einen wichtigen Wegweiser und Hinweisgeber, um
unnötige Risiken zu vermeiden.
Teilnehmerkreis:
Unternehmensleitung, Geschäftsführung, Werks- und
Betriebsleitung, Chief Digital Officer, Produktionsleitung,
Fertigungsleitung, Arbeitsvorbereitung, Meisterebene,
Anwender, IT, verantwortliche Mitarbeiter,
Projektleitung, Lean Management, leitende Angestellte
📌 Ihr Nutzen:
Sie erkennen:
- wo Sie aktuell stehen,
- wo Sie noch hinmüssen,
- den dafür nächsten logischen
Schritt
und bekommen ein Team, das dort hin will.
Richtig umgesetzt können Sie damit Jahre an kräftezehrenden IT-Frust und Kosten für Irrwege einsparen. Damit helfe ich Unternehmen sicher ihren richtigen Digitalisierungsweg zu finden und kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden.
📌 mögliche Durchführungsorte:
Vorteil MR: Im Ausbildungszentrum der Maschinenfabrik Reinhausen haben wir einen großen Raum, indem bei Kinobestuhlung bis zu 120 Personen Platz finden. Bei Workshop Bestuhlung für ca. 20 Teilnehmer können wir somit einen sehr großen Abstand zueinander einhalten. Zwei komplette Seiten des Raumes haben eine durchgehende Fensterfront, sodass auch ein gute Durchlüftung möglich ist. Am Rückweg vom Mittagessen laufen wir durch unsere digitale Hochleistungsfertigung. Dabei sehen Sie, wie der Gewinner des ersten INDUSTRIE 4.0 AWARD 2013 LEAN & INDUSTRIE 4.0 Methoden kombiniert hat.
📌 Referenzen (Auswahl):
Dieses Wissen habe ich bereits an dutzende zufriedene Kunden
weitergegeben und somit Jahre an kräftezehrendem IT-Frust
vermieden.
Mittlerweile hat sich der Digitalisierungsbaukasten in der
Praxis vielfach bewährt und eine treue Fangemeinde gefunden,
die sich damit auf ihrem Digitalisierungsweg erfolgreich
orientieren.
"Ihr Workshop war zweifellos das Highlight unserer bisherigen I4.0-Aktivitäten. Er hat im Laufe der folgenden Tage noch für viel Gesprächsstoff unter den Teilnehmern gesorgt. Ich habe viel positives Feedback dazu bekommen."
"Sie haben es geschafft, zunächst Ihren Input unterhaltsam und bildhaft bis hin zu humorvoll zu gestalten und damit die Teilnehmer zu begeisterten Mitarbeitern zu machen. Im Folgenden haben die Teilnehmer sich aktiv und individuell einbringen können. Besonders befriedigend für mich war auch, mit der einen Hälfte von internen Mitarbeitern und mit der anderen Hälfte aus anderen Unternehmen zusammenarbeiten zu dürfen. Das hat unser Unternehmen sehr unterstützt und zum Blick „über den Tellerrand“ geführt. Der Titel des Workshops ist „Quick Win“, einen Gewinn haben wir tatsächlich aus den individuellen Arbeiten schöpfen dürfen! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen nach einem Jahr und sind angespornt, die gemeinsam erarbeiteten Verbesserungspotentiale zu heben! DANKE!"
Niels Weide
Geschäftsführung / Managing Director Eberle
J. N. Eberle Federnfabrik GmbH
Hochfeldstraße 6 - 8
86830 Schwabmünchen
“Wir haben mit Herrn Johann Hofmann einen Industrie 4.0
Reifegradworkshop durchgeführt.
Hier haben wir systematisch mit dem Digitalisierungs –
Baukasten unseren Prozess betrachtet. Die konsequente
Arbeitsweise von Herrn Johann Hofmann hat unsere 30 Teilnehmer
große Gruppe hervorragend geführt. Die Vorbereitung
wie die Durchführung war sehr professionell, mit Ihm konnten
wir das richtige Schrittmaß der Erarbeitung finden.“
Norbert Kulke
Betriebsleiter Sassenberg
BauschLinnemann GmbH
"Wir haben uns auf die Suche nach einem kompetenten Referenten begeben, der uns für die kommenden Digitalisierungsprojekte vorbereiten kann. Wir haben uns dazu entschieden, mit der gesamten Hauptabteilung den Industrie 4.0 Reifegradworkshop unter Leitung von Hrn. Johann Hofmann durchzuführen."
"Im ersten Teil konnte Herr Hofmann die uns bekannten Modebegriffe der Industrie 4.0 nicht nur erläutern, sondern diese auch in einen sinnvollen Zusammenhang bringen und mit passenden Beispielen unterlegen."
"Weil seine Kenntnisse nicht allein wissenschaftlich fundiert, sondern v.a. durch seine 30-jährige Praxiserfahrung mit Industrie-4.0-Projekten geprägt sind, konnte er uns im zweiten Teil geeignete Herangehensweisen bei der Umsetzung solcher Vorhaben erklären."
"Anhand des Digitalisierungs – Baukastens hat er uns durch eine Gruppenarbeit geführt, in der wir am Beispiel interner Prozesse einen Soll-Ist-Vergleich für den Reifegrad erarbeitet haben. Daraus konnten wir erste Quick-Wins ableiten. "
"Wir haben nach dem Workshop von vielen Teilnehmern positives Feedback dazu bekommen, wie beispielsweise;«sehr gelungene Veranstaltung und sehr gut investierte Zeit, mich hat das ganze sehr motiviert»."
Mile Vidovic
Endress+Hauser Flowtec AG
CH-Reinach
"Herzlichen Dank für die kurzweiligen zwei Tage, ich war mit dem Verlauf und insbesondere mit der Art und Weise, wie sie das ganze durchgeführt haben sehr zufrieden. Ich habe diesen Workshop Digitalisierung 4.0 in dem Wissen gebucht, das für unser Spezialpapier Unternehmen der Digitalisierungsweg ein Weiter sein wird. Aber der Weg ist das Ziel!"
"Sie haben es geschafft meinen Mitarbeitern und mir das Phänomen der voranschreitenden Digitalisierung näherzubringen und die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen. Und dies in einer spannenden und interessanten Atmosphäre, alle haben mit Interesse und Elan mitgearbeitet."
"Und jetzt wissen wir wo wir stehen und wo wir hin können, wenn wir wollen. Wir sind nach dem Workshop in der Lage einen kurz- und langfristigen Plan zu erstellen. Dafür danke ich Ihnen und wir freuen uns auf ein Wiedersehen, vielleicht schon in einem Jahr."
Freundliche Grüße
Manfred Brückl / CEO / Geschäftsführung
"Wir durften im Rahmen einer Seminarreihe
Digitalisierungsmanager bei Herrn Hofmann einen ganztägigen
Kreativworkshop zur Bestimmung des digitalen Reifegrads iSd
Industrie 4.0 durchführen. Innerhalb unserer zehnköpfigen
Gruppe aus verschiedenen Branchen wurden zwei Prozesse der
Teilnehmer näher betrachtet und systematisch in Gruppenarbeit
erarbeitet. Auf Grund seiner hervorragenden soft und hard
skills, langjährigen Erfahrung und auch spürbaren Passion,
gelang es Herrn Hofmann sowohl das Thema im Rahmen der
Seminarreihe treffend zu platzieren und zu kommunizieren als
auch jeden einzelnen Teilnehmer persönlich mit einzubinden und
'abzuholen'.
Es war ein sehr interessanter und weiterführender
Workshop, der nur empfohlen werden kann!“
Herzlichen Dank und viele Grüße
Reinhold Heigl
Geschäftsführung
WEA Werbezentrum
INDUSTRIE 4.0 Reifegrad Workshop
ONLINE durchgeführt am 28. und 29. Juli
2020
bei Festo SE & Co. KG im Werk Wiebelskirchen
Digital moderiert über „Skype“ und „digitalem Conceptboard“ von
Johann Hofmann mit 30 digital zugeschalteten Gästen aus
verschiedenen Firmen und Standorten.
Der
Digitalisierungs-Baukasten funktionierte auch in der
PROZESS-INDUSTRIE bei der FRIKE GROUP in der
Schweiz
am Beispiel des Produktionsprozesses für das Entkalkungsmittel
der NESPRESSO Kaffeemaschine:
Workshop 2022 bei der SKF Österreich AG in A-Steyr
Je nach Aufgabenstellung ergänze ich optional
mein Angebot und arbeite dazu mit verschiedenen Experten aus
unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen.
z.B. LEAN Experten, LEADERSHIP Experten, CHANGE Experten,
…
Dadurch besteht die Möglichkeit, über den Workshop hinaus, eine
auf Ihre Situation abgestimmte CHANCE Begleitung
anzubieten.
zur Experten Galerie hier entlang